Die robots.txt ist eine Textdatei auf einer Website, die dazu dient, Suchmaschinenrobotern (auch „Bots“ oder „Crawler“ genannt) Anweisungen zu geben, welche Teile der Website indexiert und durchsucht werden dürfen und welche nicht. Die robots.txt wird in der Regel im Stammverzeichnis der Website platziert und ist für die öffentliche Anzeige zugänglich. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und hilft dabei, die Sichtbarkeit und Indexierung einer Website zu steuern.
Die Funktionsweise der robots.txt ist recht einfach: Wenn ein Suchmaschinenroboter die Website besucht, um sie zu indexieren, überprüft er zuerst die robots.txt-Datei. In dieser Datei sind Anweisungen aufgeführt, welche Bereiche der Website für den Crawler zugänglich sind und welche nicht. Die robots.txt kann bestimmte Verzeichnisse, Seiten oder Dateitypen ausschließen, um zu verhindern, dass sie von Suchmaschinen indexiert werden.
Hier sind einige wichtige Punkte zur Erstellung und Verwendung der robots.txt:
- Allow und Disallow: Mit den Befehlen „Allow“ und „Disallow“ in der robots.txt kann festgelegt werden, welche Bereiche der Website erlaubt oder verboten sind. Zum Beispiel kann „Disallow: /verzeichnis/“ verhindern, dass der Suchmaschinenroboter das Verzeichnis „verzeichnis“ durchsucht.
- User-agent: In der robots.txt können auch spezifische Anweisungen für verschiedene Suchmaschinenroboter oder User-Agents gegeben werden. Zum Beispiel kann „User-agent: Googlebot“ bestimmte Anweisungen nur für den Google-Suchroboter gelten lassen.
- Sitemap: In der robots.txt kann auch die Sitemap der Website angegeben werden, die Suchmaschinen hilft, die Seitenstruktur der Website besser zu verstehen und zu indexieren.
- Wildcards: Die robots.txt unterstützt die Verwendung von Wildcards, wie zum Beispiel „*“ (Sternchen), um eine Gruppe von URLs zu definieren, die für alle Suchmaschinenroboter gelten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die robots.txt-Anweisungen nicht verhindern, dass bestimmte Seiten oder Inhalte auf der Website öffentlich zugänglich sind. Die robots.txt dient lediglich als eine Art „Wegweiser“ für Suchmaschinenroboter, welche Bereiche der Website indexiert werden sollen und welche nicht. Einige Suchmaschinen respektieren die Anweisungen in der robots.txt besser als andere, aber es ist keine absolute Garantie dafür, dass bestimmte Inhalte nicht indexiert werden.
Die robots.txt sollte sorgfältig erstellt und getestet werden, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse erzielt und die Website für Suchmaschinen optimiert wird. Es ist auch wichtig, dass die robots.txt regelmäßig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass sie mit Änderungen an der Website übereinstimmt und weiterhin die gewünschten Anweisungen an die Suchmaschinen enthält.