Der Pagerank war ein von Google entwickelter Algorithmus, der ursprünglich verwendet wurde, um die Relevanz und Bedeutung einer Webseite zu bewerten und ihre Position in den Suchergebnissen zu bestimmen. Der Algorithmus wurde nach Larry Page benannt, einem der Mitbegründer von Google, und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Der Pagerank basierte auf der Idee, dass eine Webseite als „wichtiger“ eingestuft wird, je mehr andere Webseiten auf sie verlinken. Dabei wurde nicht nur die Anzahl der Verlinkungen berücksichtigt, sondern auch die Qualität und Relevanz der verweisenden Seiten. Webseiten, die von vielen hochwertigen und themenrelevanten Quellen verlinkt wurden, erhielten einen höheren Pagerank.
Der Pagerank wurde ursprünglich als wichtiger Ranking-Faktor von Google verwendet, um die Position einer Webseite in den Suchergebnissen zu beeinflussen. Je höher der Pagerank einer Seite war, desto wahrscheinlicher war es, dass sie auf den vorderen Plätzen in den Suchergebnissen erschien.
Im Jahr 2016 gab Google bekannt, dass der Pagerank nicht mehr öffentlich angezeigt wird und nicht mehr als alleiniger Ranking-Faktor verwendet wird. Stattdessen verwendet Google jetzt eine Vielzahl von Algorithmen und Ranking-Faktoren, um die Relevanz und Qualität von Webseiten zu bewerten und ihre Platzierung in den Suchergebnissen zu bestimmen. Die Verlinkungsstruktur und die Anzahl der eingehenden Links sind jedoch weiterhin wichtige Faktoren für die Suchmaschinenoptimierung und können die Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchergebnissen beeinflussen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Pagerank nicht mehr öffentlich zugänglich ist und daher nicht mehr als direktes Messinstrument für die Relevanz einer Webseite verwendet werden kann. Stattdessen sollten Website-Betreiber moderne SEO-Techniken und bewährte Methoden anwenden, um die Sichtbarkeit ihrer Seiten in den Suchmaschinen zu verbessern.