Keyword Density bezieht sich auf das Verhältnis der Anzahl eines bestimmten Keywords oder Schlüsselbegriffs zu der Gesamtanzahl der Wörter oder Zeichen in einem bestimmten Text oder einer Webseite. Es wird oft in Prozent ausgedrückt und gibt an, wie häufig ein bestimmtes Keyword in einem Text vorkommt. Keyword Density war einst ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), um die Relevanz eines Textes für bestimmte Suchbegriffe zu bestimmen. Heutzutage ist die Bedeutung von Keyword Density in den SEO-Strategien deutlich zurückgegangen, da Suchmaschinen jetzt einen umfassenderen Ansatz zur Beurteilung der Relevanz und Qualität von Inhalten verwenden.
Die Formel für die Berechnung der Keyword Density lautet:
Keyword Density = (Anzahl der Vorkommen des Keywords / Gesamtzahl der Wörter im Text) x 100
Beispiel 1: Angenommen, ein Text hat insgesamt 200 Wörter, und das Keyword „Hundetraining“ erscheint 10-mal im Text. Die Keyword Density für „Hundetraining“ beträgt:
(10 / 200) x 100 = 5%
Beispiel 2: Ein Blog-Beitrag enthält 800 Wörter, und das Keyword „gesunde Ernährung“ wird 24-mal im Text verwendet. Die Keyword Density für „gesunde Ernährung“ ist:
(24 / 800) x 100 = 3%
Früher glaubten viele SEO-Experten, dass eine hohe Keyword Density für ein bestimmtes Keyword dazu führen würde, dass eine Webseite in den Suchergebnissen besser platziert wird. Daher versuchten einige, das Keyword unnatürlich oft in den Inhalt einzufügen. Suchmaschinen haben jedoch ihre Algorithmen weiterentwickelt, um Spam und übermäßige Keyword-Optimierung zu erkennen. Heutzutage bewerten Suchmaschinen die Relevanz einer Webseite anhand einer Vielzahl von Faktoren wie thematische Zusammenhänge, Qualität des Inhalts, Nutzererfahrung und Verlinkungsstruktur.
Eine übermäßige Keyword Density kann als Keyword-Stuffing angesehen werden, was negative Auswirkungen auf das Ranking einer Webseite haben kann. Stattdessen sollten Inhalte natürlich und sinnvoll gestaltet sein, um den Lesern einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig relevante Keywords angemessen einzubinden. Eine ausgewogene Keyword Density, die den Lesern nützliche Informationen vermittelt, ist in modernen SEO-Strategien wichtiger als die reine Anzahl von Schlüsselbegriffen in einem Text.