Dofollow-Links sind Hyperlinks, die von einer Webseite zu einer anderen Webseite gesetzt werden und die Suchmaschinen auffordern, den verlinkten Inhalt zu indexieren und zu folgen. Im Gegensatz dazu stehen sogenannte „Nofollow-Links“, bei denen ein spezielles Attribut im Linkcode gesetzt wird, um Suchmaschinen davon abzuhalten, dem Link zu folgen und den verlinkten Inhalt zu indexieren.
Wenn eine Webseite einen Dofollow-Link zu einer anderen Webseite setzt, signalisiert sie den Suchmaschinen, dass der verlinkte Inhalt relevant und vertrauenswürdig ist. Suchmaschinen wie Google nutzen diese Dofollow-Links als eine Art Empfehlung oder Vertrauenssignal. Je mehr Dofollow-Links von qualitativ hochwertigen und themenrelevanten Webseiten auf eine bestimmte Seite verweisen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Seite in den Suchergebnissen besser platziert wird. Dofollow-Links können somit das Suchmaschinenranking und die Sichtbarkeit einer Webseite verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Dofollow-Links nicht bedenkenlos gesetzt werden sollten. Suchmaschinen haben Algorithmen entwickelt, um unnatürliches Linkbuilding und den Missbrauch von Dofollow-Links zu erkennen. Wenn eine Webseite verdächtige oder manipulative Dofollow-Links verwendet, kann dies zu einer Bestrafung durch Suchmaschinen führen, die das Ranking der betroffenen Seite negativ beeinflusst.
Dofollow-Links werden in der Regel als Standard angesehen und müssen nicht explizit mit einem Attribut gekennzeichnet werden. Wenn Webseitenbetreiber oder Blogger Links setzen, gehen sie normalerweise davon aus, dass es sich um Dofollow-Links handelt, es sei denn, sie geben ausdrücklich an, dass es sich um Nofollow-Links handelt.
Es ist wichtig, eine ausgewogene und natürliche Linkbuilding-Strategie zu verfolgen, die sowohl Dofollow- als auch Nofollow-Links beinhaltet. Eine organische Linkstruktur, die auf qualitativ hochwertigen Inhalten, relevanten Quellen und echter Verlinkung basiert, trägt langfristig zur Verbesserung der Suchmaschinenrankings und der Gesamtleistung einer Webseite bei.