Edit Content
Click on the Edit Content button to edit/add the content.

Above the line

„Above-the-line“ ist ein Begriff aus der Werbe- und Marketingbranche, der sich auf eine bestimmte Art der Budgetzuweisung für Werbeaktivitäten bezieht. Er umfasst Ausgaben für traditionelle Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Printanzeigen und Kino, bei denen die Werbebotschaft an ein breites Publikum gerichtet ist.

Der Begriff „above-the-line“ bezieht sich auf die Platzierung dieser Kosten in der Bilanz eines Unternehmens. Diese Ausgaben werden als direkte Kosten für die Werbung betrachtet und werden oft separat von anderen Marketingausgaben erfasst. Im Gegensatz dazu stehen die „below-the-line“-Ausgaben, die eher für gezielte, spezifische Werbemaßnahmen wie Direktmarketing, Public Relations, Messen oder Sponsoring verwendet werden.

„Above-the-line“ steht im Zusammenhang mit der Art der Werbung, bei der das Ziel darin besteht, eine breite Masse an potenziellen Kunden anzusprechen und die Markenbekanntheit zu steigern. Durch den Einsatz von Massenmedien können Unternehmen eine größere Reichweite erzielen und ihre Botschaft an ein breites Publikum vermitteln. Die Kosten für above-the-line-Werbung sind oft höher, da sie aufgrund der größeren Reichweite und des hohen Medienaufwands mehr Ressourcen erfordern.

Es ist wichtig anzumerken, dass sich die Definition von „above-the-line“ im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. In einigen Kontexten kann der Begriff auch auf die Abgrenzung zwischen Agenturen und Unternehmen oder zwischen Kreativkonzepten und Produktionskosten verweisen. Die genaue Bedeutung kann je nach spezifischem Kontext und Anwendungsbereich variieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen