Edit Content
Click on the Edit Content button to edit/add the content.

Glossar

.htaccess (Hypertext Access)

Die .htaccess (Hypertext Access) ist eine Konfigurationsdatei in Webservern, die häufig auf Apache-Webservern verwendet wird. Sie ermöglicht es Website-Betreibern, bestimmte serverseitige Einstellungen direkt auf Verzeichnis- oder Dateiebene festzulegen, ohne die Hauptkonfigurationsdatei des Servers ändern zu müssen. Die .htaccess-Datei kann eine Vielzahl von Funktionen erfüllen, darunter: Die .htaccess ist eine leistungsstarke Datei, die die Konfiguration und …

.htaccess (Hypertext Access) Read More »

(UX) Design

User Experience (UX) Design befasst sich mit der Gestaltung von Produkten, Websites oder Anwendungen mit dem Ziel, eine positive und nahtlose Nutzererfahrung zu schaffen. Es umfasst verschiedene Facetten und Aspekte, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer erfüllt werden. Hier sind alle Facetten des UX Designs: Insgesamt befasst sich das UX Design mit …

(UX) Design Read More »

A/B-Testing

A/B-Testing, auch als Split-Testing bezeichnet, ist eine Methode des Experimentierens im Marketing und der Webentwicklung. Es wird verwendet, um die Leistung von verschiedenen Versionen einer Webseite, einer Anzeige oder eines Marketingelements zu vergleichen, um herauszufinden, welche Variante besser funktioniert und die gewünschten Ziele erreicht. Die Grundidee beim A/B-Testing besteht darin, zwei oder mehr Versionen eines …

A/B-Testing Read More »

Above the fold

„Above the fold“ ist ein Begriff, der aus der Printmedienbranche stammt und in der digitalen Welt Verwendung findet. Er bezieht sich auf den sichtbaren Bereich einer Webseite oder einer digitalen Anzeige, der ohne Scrollen auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn die Seite geladen wird. Dieser Bereich befindet sich in der oberen Hälfte des Bildschirms und …

Above the fold Read More »

Above the line

„Above-the-line“ ist ein Begriff aus der Werbe- und Marketingbranche, der sich auf eine bestimmte Art der Budgetzuweisung für Werbeaktivitäten bezieht. Er umfasst Ausgaben für traditionelle Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Printanzeigen und Kino, bei denen die Werbebotschaft an ein breites Publikum gerichtet ist. Der Begriff „above-the-line“ bezieht sich auf die Platzierung dieser Kosten in der Bilanz …

Above the line Read More »

Ad Awareness

Ad Awareness, auch als Ad Recall bezeichnet, ist eine Metrik, die in Brand Awareness Kampagnen im Marketing verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Kunden, sich an eine Werbung zu erinnern oder diese bewusst wahrgenommen zu haben. Die Ad Awareness beruht auf der Reichweite und Aufmerksamkeit und dient dazu zu ermitteln, ob die …

Ad Awareness Read More »

Ad-Tracking

Definition: Ad-Tracking, auch als Werbetracking oder Anzeigenverfolgung bezeichnet, ist ein Verfahren zur Erfassung und Messung der Leistung von Online-Werbekampagnen. Es dient dazu, das Verhalten der Nutzer zu verfolgen, die mit digitaler Werbung interagieren, um die Wirksamkeit und den Erfolg von Anzeigenkampagnen zu analysieren. Das Ad-Tracking umfasst verschiedene Metriken und Techniken, darunter: Für das Ad-Tracking werden …

Ad-Tracking Read More »

Advertorial

Ein Advertorial ist eine Werbeform, bei der redaktionelle Inhalte und Werbung miteinander verschmelzen. Es handelt sich um einen bezahlten Artikel oder Beitrag, der das Erscheinungsbild und den Stil einer redaktionellen Veröffentlichung annimmt, jedoch mit dem Hauptziel, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke zu bewerben. Das Kunstwort Advertorial setzt sich aus den Wörtern „Advertisement“ (=Werbeanzeige) …

Advertorial Read More »

Adview

Adviews bezieht sich auf die Anzahl der Sichtkontakte oder Aufrufe von Anzeigen. Es ist eine Metrik, die verwendet wird, um die Reichweite und Wirkung von Werbekampagnen zu messen. Adviews geben an, wie oft eine Anzeige von potenziellen Zielgruppen gesehen wurde, unabhängig davon, ob sie tatsächlich angeklickt oder darauf reagiert haben. Die Adviews-Messung erfolgt in der …

Adview Read More »

Atomic Design

Atomic Design ist ein Konzept und ein Ansatz für das Design von Benutzeroberflächen und digitalen Produkten, das von Brad Frost entwickelt wurde. Es bezieht sich auf die Idee, dass das Design in kleinere, wiederverwendbare Bausteine zerlegt werden kann, ähnlich wie Atome, die die Grundbausteine der Materie sind. Diese Bausteine werden als „Atoms“ (Atome) bezeichnet und …

Atomic Design Read More »

Augmented Reality (AR)

Augmented Reality (AR) ist eine interaktive Technologie, die die reale Welt mit computergenerierten Inhalten und virtuellen Objekten überlagert, um eine erweiterte Wahrnehmung der Realität zu ermöglichen. Mithilfe von AR-Anwendungen können Benutzer ihre physische Umgebung durch mobile Geräte, Smart Glasses oder andere AR-fähige Technologien sehen und gleichzeitig digitale Informationen, Grafiken, Animationen oder 3D-Modelle in Echtzeit anzeigen. …

Augmented Reality (AR) Read More »

Backend

Das Backend, auch als Server-Seite bezeichnet, bezieht sich auf den Teil einer Softwareanwendung oder Webseite, der sich im Hintergrund befindet und für die Verarbeitung und Speicherung von Daten sowie die Geschäftslogik verantwortlich ist. Im Gegensatz zum Frontend, das die Benutzeroberfläche darstellt, interagieren Benutzer nicht direkt mit dem Backend. Stattdessen agiert das Backend als Vermittler zwischen …

Backend Read More »

Blockchain

Die Blockchain ist eine dezentrale und transparente digitale Datenbank, die aus einer Kette von Blöcken besteht. Jeder Block enthält eine Liste von Transaktionen und einen kryptografischen Hash-Wert des vorherigen Blocks. Dadurch entsteht eine unveränderliche und manipulationssichere Aufzeichnung aller Transaktionen, die in der Blockchain gespeichert sind. Die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain sind vielfältig. Eine der prominentesten Anwendungen …

Blockchain Read More »

Bounce Rate (Absprungrate)

Die Bounce Rate (Absprungrate) ist eine Kennzahl im Bereich des Webanalyse-Marketings, die angibt, welchen Prozentsatz der Besucher eine Website verlassen, ohne weitere Interaktionen auf anderen Seiten der Website durchzuführen. Eine hohe Bounce Rate deutet darauf hin, dass Besucher nicht weiter auf der Website navigieren und sie möglicherweise nicht als relevant oder ansprechend empfinden. Die Absprungrate …

Bounce Rate (Absprungrate) Read More »

Brand Awareness

Brand Awareness (Markenbekanntheit) bezeichnet den Grad, in dem eine Marke bei der Zielgruppe bekannt ist und mit bestimmten Produkten, Dienstleistungen oder Werten in Verbindung gebracht wird. Es ist ein wichtiger Aspekt des Markenmanagements und bezieht sich darauf, wie gut und wie leicht eine Marke von potenziellen Kunden erkannt und identifiziert wird. Eine hohe Brand Awareness …

Brand Awareness Read More »

Brand Bidding

Brand Bidding bezieht sich auf eine spezielle Art von Suchmaschinenmarketing, bei der Unternehmen die Markennamen oder Markenbegriffe ihrer eigenen Marke oder Produkte als Keywords für bezahlte Suchanzeigen in Suchmaschinen wie Google verwenden. Mit anderen Worten, es handelt sich um das Bieten auf die eigenen Markenbegriffe, um in den Suchergebnissen prominent platziert zu werden, wenn Nutzer …

Brand Bidding Read More »

Breadcrumb (dt. „Brotkrümel“)

Breadcrumb (dt. „Brotkrümel“) ist ein Navigationshilfsmittel in der Benutzeroberfläche von Websites oder Webanwendungen. Es zeigt die hierarchische Struktur der besuchten Seiten an und ermöglicht es Benutzern, schnell zur vorherigen oder übergeordneten Seite zurückzukehren. Breadcrumbs sind normalerweise als eine Reihe von Textlinks angeordnet, die die verschiedenen Ebenen der Navigation darstellen. Das Breadcrumb wird oft oben auf …

Breadcrumb (dt. „Brotkrümel“) Read More »

Canonical Tag

Der Canonical Tag ist ein HTML-Tag, der verwendet wird, um Suchmaschinen mitzuteilen, welche Version einer Webseite als die bevorzugte oder „kanonische“ Version betrachtet werden soll, wenn es mehrere Versionen der gleichen Inhalte gibt. Das Problem mit mehreren Versionen der gleichen Seite kann auftreten, wenn beispielsweise dieselbe Seite unter verschiedenen URLs verfügbar ist (z.B. www.beispielwebseite.com, beispielwebseite.com, …

Canonical Tag Read More »

Conversion Funnel

Der Conversion Funnel (auch als Verkaufstrichter oder Konversions-Trichter bekannt) ist ein Modell im Marketing, das den Weg beschreibt, den potenzielle Kunden von ihrem ersten Kontakt mit einer Marke oder einem Unternehmen bis zum Abschluss einer gewünschten Aktion, wie einem Kauf oder einer Anmeldung, durchlaufen. Der Begriff „Funnel“ (Trichter) wird verwendet, da die Anzahl der potenziellen …

Conversion Funnel Read More »

Conversion Optimierung (auch Conversion Rate Optimization oder CRO genannt)

Conversion Optimierung (auch Conversion Rate Optimization oder CRO genannt) ist ein Prozess im Online Marketing, der darauf abzielt, die Konversionsrate einer Website, Landingpage oder einer digitalen Marketingkampagne zu verbessern. Die Konversionsrate bezieht sich auf den Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion auf der Website ausführen, wie beispielsweise einen Kauf tätigen, ein Formular ausfüllen, sich …

Conversion Optimierung (auch Conversion Rate Optimization oder CRO genannt) Read More »

Conversion Rate

Die Conversion Rate (Konversionsrate) ist eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, welcher Prozentsatz der Website-Besucher eine gewünschte Aktion, wie beispielsweise einen Kauf, eine Anmeldung oder das Ausfüllen eines Formulars, durchgeführt hat. Sie misst die Effektivität einer Webseite oder einer Marketingkampagne, indem sie zeigt, wie gut diese Besucher in tatsächliche Kunden oder Leads umgewandelt werden. …

Conversion Rate Read More »

Cost-per-Action (CPA)

Cost-per-Action (CPA) ist eine wichtige Kennzahl im Bereich des Online-Marketings und der Werbung. Sie gibt an, wie viel Kosten ein Unternehmen pro bestimmter Aktion eines Nutzers oder Kunden bezahlt. Diese Aktion kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise einen Kauf, eine Registrierung, eine Anmeldung, das Ausfüllen eines Formulars oder das Herunterladen einer App. Der CPA ist …

Cost-per-Action (CPA) Read More »

CPC / Cost per Click

CPC steht für Cost per Click (Kosten pro Klick) und ist eine Abrechnungsmethode im Online-Marketing, die häufig bei Pay-per-Click (PPC) Werbekampagnen verwendet wird. Es ist der Betrag, den ein Werbetreibender zahlt, wenn ein Nutzer auf seine Anzeige klickt und von der Anzeige zur beworbenen Website oder Zielseite weitergeleitet wird. Die Formel zur Berechnung des Cost …

CPC / Cost per Click Read More »

CPL – Cost per Lead

CPL steht für Cost per Lead (Kosten pro Lead) und ist eine Abrechnungsmethode im Online-Marketing, die die Kosten misst, die ein Unternehmen pro generiertem Lead oder potenziellem Kunden zahlt. Ein Lead ist eine Person, die Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens gezeigt hat, indem sie beispielsweise ein Anmeldeformular ausgefüllt, eine Newsletter-Registrierung durchgeführt oder …

CPL – Cost per Lead Read More »

Creative Commons (CC)

Das Konzept der Creative Commons (CC) Lizenz ist eine Alternative zum traditionellen „All Rights Reserved“ Copyright-Modell. Creative Commons ist eine gemeinnützige Organisation, die es Kreativen ermöglicht, ihre Werke zu teilen und zu verbreiten, während sie dennoch bestimmte Rechte behalten oder einschränken. Die Creative Commons Lizenzen bieten verschiedene Kombinationen von Freiheit und Einschränkung für die Nutzung …

Creative Commons (CC) Read More »

CTA / Call-to-Action

Der Begriff CTA steht für Call-to-Action (Handlungsaufforderung) und bezeichnet eine Aufforderung an den Betrachter oder Benutzer einer Webseite, einer Werbeanzeige oder einer Marketingkampagne, eine bestimmte Aktion auszuführen. CTAs werden verwendet, um Besucher zu einer gewünschten Handlung zu bewegen und sie zu einer weiteren Interaktion oder Konversion zu motivieren, wie beispielsweise einen Kauf zu tätigen, sich …

CTA / Call-to-Action Read More »

CTR / Click Through Rate

Die Click Through Rate (CTR) ist eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie oft ein Werbelink oder eine Anzeige angeklickt wurde, gemessen im Verhältnis zur Anzahl der Gesamtansichten oder Einblendungen dieser Anzeige. Die CTR wird üblicherweise in Prozent angegeben und dient als Maß für die Effektivität einer Anzeige oder eines Werbelinks, um Nutzer zur …

CTR / Click Through Rate Read More »

Custom Audience

Eine Custom Audience (Benutzerdefinierte Zielgruppe) ist eine Marketingfunktion, die von verschiedenen Plattformen und sozialen Medien wie Facebook, Instagram und anderen angeboten wird. Sie ermöglicht Werbetreibenden, eine spezifische Zielgruppe für ihre Werbeanzeigen zu erstellen, indem sie eine Liste von Benutzerdaten, die sie bereits besitzen, hochladen. Diese Liste kann aus E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder anderen Identifikationsmerkmalen der Nutzer …

Custom Audience Read More »

Customer Journey

Die „Customer Journey“ im Marketing bezieht sich auf den gesamten Prozess, den ein potenzieller Kunde von der ersten Interaktion mit einem Unternehmen oder einer Marke bis hin zum Abschluss einer Transaktion oder Kauf durchläuft. Es beschreibt die Schritte und Berührungspunkte, die ein Kunde auf seiner Reise von der Bewusstwerdung eines Produkts oder einer Dienstleistung bis …

Customer Journey Read More »

Data Management Plattform (DMP)

Definition Eine Data Management Plattform (DMP) ist eine Technologieplattform, die dazu dient, große Mengen an Daten zu sammeln, zu organisieren, zu analysieren und zu verwalten. Sie wird hauptsächlich im Bereich des digitalen Marketings und des Programmatic Advertising eingesetzt. Die DMP agiert als zentrale Datenbank, in der Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt werden. Dazu gehören beispielsweise …

Data Management Plattform (DMP) Read More »

Nach oben scrollen