Whois ist ein öffentlich zugänglicher Dienst im Internet, der es ermöglicht, Informationen über Domainnamen und deren Registranten abzurufen. Der Begriff „Whois“ ist eine Kombination aus „who is“ und spiegelt genau das Ziel dieses Dienstes wider: Die Identifizierung und Bereitstellung von Informationen über den Eigentümer einer Domain und andere mit der Domain verbundene Details.
Der Whois-Dienst wird von Domainregistrierungsstellen und Domain-Registraren angeboten und ist eine wichtige Ressource für verschiedene Zwecke:
- Domain-Inhabersuche: Mit Hilfe von Whois können Personen oder Organisationen Informationen über den Inhaber einer bestimmten Domain ermitteln. Das beinhaltet den Namen des Domain-Inhabers, seine Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse.
- Domain-Verfügbarkeitsprüfung: Wer eine neue Domain registrieren möchte, kann den Whois-Dienst nutzen, um zu überprüfen, ob die gewünschte Domain bereits vergeben ist oder noch verfügbar ist.
- Sicherheitsüberprüfung: Whois kann auch für Sicherheitszwecke verwendet werden, um mögliche Phishing- oder Betrugsversuche zu erkennen, indem verdächtige Domains auf Eigentümerdetails und Registrierungsdaten überprüft werden.
- Rechteverwaltung: Markeninhaber können Whois nutzen, um zu überwachen, ob jemand ihre Marke in einer Domain verwendet, um eventuell gegen Markenrechtsverletzungen vorzugehen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Domain-Inhaber ihre Informationen öffentlich machen wollen. Daher bieten viele Domainregistrierungsstellen die Möglichkeit an, private Whois-Dienste zu nutzen, um persönliche Informationen zu schützen. In solchen Fällen werden die Kontaktdaten durch die des Registrars oder eines Drittanbieters ersetzt, der die Kontaktinformationen im Namen des Inhabers schützt.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Bereitstellung von Whois-Informationen durch die Datenschutzgesetze und die Richtlinien der Registrierungsstellen geregelt sein kann. In einigen Fällen kann der Zugriff auf bestimmte Informationen eingeschränkt sein, um die Privatsphäre der Domain-Inhaber zu schützen.