Edit Content
Click on the Edit Content button to edit/add the content.

Owned Media

Owned Media bezieht sich auf die digitalen Medien oder Kommunikationskanäle, die ein Unternehmen vollständig besitzt und kontrolliert. Es handelt sich um die Plattformen, auf denen das Unternehmen direkt mit seiner Zielgruppe kommunizieren kann, ohne von Dritten abhängig zu sein. Diese Medien gehören dem Unternehmen und ermöglichen eine direkte und unmittelbare Interaktion mit den Kunden, ohne die Notwendigkeit eines Mittlers.

Beispiele für Owned Media sind:

  1. Unternehmenswebsite: Die offizielle Website eines Unternehmens ist ein zentrales Owned-Media-Asset. Hier können Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen, Informationen und andere Inhalte präsentieren und direkt mit den Besuchern interagieren.
  2. Unternehmens-Blogs: Unternehmen können eigene Blogs betreiben, um Inhalte zu veröffentlichen, die ihre Zielgruppe interessieren, informieren oder unterhalten. Blogs ermöglichen es Unternehmen, ihre Expertise zu zeigen und mit den Lesern in Kontakt zu treten.
  3. E-Mail-Newsletter: Unternehmen können eigene E-Mail-Newsletter erstellen und versenden, um Kunden und Interessenten regelmäßig mit relevanten Informationen, Angeboten oder Neuigkeiten zu versorgen.
  4. Social-Media-Profile: Die Unternehmensprofile auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram usw. gelten auch als Owned Media. Unternehmen können hier Beiträge teilen, mit ihren Followern interagieren und ihre Markenidentität pflegen.
  5. Mobile Apps: Unternehmen, die mobile Apps entwickeln, besitzen auch dieses Medium und können direkt mit ihren App-Nutzern kommunizieren.

Owned Media ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaften und Inhalte ohne Einschränkungen durch Plattformalgorithmen oder Drittanbieter zu verbreiten. Es bietet mehr Kontrolle über die Markenbotschaft und ermöglicht eine maßgeschneiderte Ansprache der Zielgruppe. Owned Media kann auch für die Lead-Generierung und den Aufbau von Kundenloyalität genutzt werden, da es Unternehmen erlaubt, ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen und sie über längere Zeiträume zu engagieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Owned Media auch Herausforderungen mit sich bringen kann. Unternehmen müssen hochwertige und relevante Inhalte erstellen, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Zielgruppe zu gewinnen. Zudem müssen sie die Daten und die Privatsphäre ihrer Kunden sorgfältig schützen, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu pflegen.

Der Unterschied zwischen Owned Media und Earned Media liegt darin, wem die Kontrolle über die Medieninhalte und die Verbreitung gehört.

  1. Owned Media: Owned Media sind die digitalen Medien oder Kommunikationskanäle, die ein Unternehmen vollständig besitzt und kontrolliert. Hierzu gehören die Unternehmenswebsite, Unternehmens-Blogs, Social-Media-Profile, E-Mail-Newsletter, mobile Apps und andere Plattformen, auf denen das Unternehmen direkt mit seiner Zielgruppe kommunizieren kann. Unternehmen haben die volle Kontrolle über die Inhalte, die auf diesen Plattformen veröffentlicht werden, und können diese nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten und mit ihren Kunden zu interagieren.
  2. Earned Media: Earned Media bezieht sich auf die Medieninhalte oder Erwähnungen eines Unternehmens oder einer Marke, die von Dritten erstellt und verbreitet werden, ohne dass das Unternehmen direkte Kontrolle darüber hat. Earned Media entsteht oft durch Mundpropaganda, Online-Bewertungen, Social-Media-Shares, Presseberichterstattung und andere organische Verbreitungsmethoden. Es wird „verdient“, weil es aufgrund der Qualität oder Relevanz der Inhalte von der Zielgruppe geteilt oder erwähnt wird. Earned Media ist im Wesentlichen die Anerkennung und die positive Reputation, die ein Unternehmen von der Öffentlichkeit erhält.

Der Hauptunterschied zwischen Owned Media und Earned Media liegt also in der Kontrolle über die Inhalte und die Verbreitung:

  • Owned Media: Unternehmen haben die vollständige Kontrolle über die Inhalte und die Verbreitung auf den eigenen Plattformen.
  • Earned Media: Unternehmen haben keine direkte Kontrolle über die Inhalte oder die Verbreitung, da sie von Dritten erstellt und geteilt werden.

Beide Medientypen spielen eine wichtige Rolle in der Marketingkommunikation und ergänzen sich gegenseitig. Owned Media ermöglichen es Unternehmen, ihre Botschaften gezielt zu kommunizieren und Kundenloyalität aufzubauen. Earned Media trägt dazu bei, das Vertrauen in die Marke zu stärken, die Reichweite zu erweitern und die Markenbekanntheit zu steigern, indem es von der Zielgruppe als glaubwürdig und authentisch wahrgenommen wird. Eine erfolgreiche Marketingstrategie berücksichtigt sowohl Owned als auch Earned Media, um eine umfassende und effektive Kommunikation mit der Zielgruppe zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen